Home
Autoren-Liste
Titel-Liste
Hauptfigurenliste
Beitrag einreichen
Figurenliste
Figurenliste Daniela Krien
Daniela Krien
Irgendwann werden wir uns alles erzählen
Graf Verlag München (Ullstein) 2011
Roman
ISBN 978-3-86220-019-1
Inhalt kurz
Schule, Arbeit, Lügen; eine Liebesgeschichte in der DDR kurz nach dem Mauerfall.
Kommentar
Gute Beschreibung des Umfeldes, etwas Spannung, sehr direkte Sprache (MM).
Figuren: sortiert nach Vorname, wo fehlend nach Familienname
Alfred, Knecht auf dem Brendelhof
Alwin, ehemaliger Knecht auf dem Brendelhof
Anna, Tochter von Hartmut
Anneliese, ältere Schwester von Frieda
David, Sohn des Pfarrers, Freund von Maria
Ernst Berchert, Jurist, erster Mann von Helene
Ernst Breede, erster Sohn von Hanno
Franz Henner, zweiter Mann von Helene
Frieda Brendel, Grossmutter von Johannes und Lukas
Gisela, Frau von Hartmut
Hannah Breede, Tochter von Hanno, Mutter von Maria
Hanno Breede, Vater von Maria
Hartmut Brendel, mittlerer Sohn von Frieda
Heinrich Brendel, verstorbener Mann von Frieda
Helene Henner, geb. Mannsfeld, Mutter von Henner
Ingeborg Schenke, Frau von Wieland
Johannes, Bruder von Lukas
Katja, Freundin von Maria
Lorenz, Opa von Maria
Lukas Brendel, Bruder von Johannes
Lutz, Kollege von Henner
Maria Bergmann, Freundin von Johannes
Marianne Brendel, Mutter von Johannes und Lukas
Marie, ehemalige Küchenmagd auf dem Brendelhof, Mutter von Alfred
Milda, Urgrossmutter von Maria
Nastja, Freundin von Ulrich
Robert, Sohn von Hartmut
Siegfried Brendel, Bauer, Mann von Marianne, Vater von Johannes und Lukas
Sigrun, Grossmutter von Maria
Thorsten Henner, Bauer auf dem Hennerhof
Torben Breede, viertes Kind von Hanno
Traudel, Oma von Maria
Ulrich Bergmann, Vater von Maria
Ursula, Frau von Henner
Volker Brendel, erster Sohn von Frieda
Walther Breede, fünftes Kind von Hanno
Wieland Schenke, Vater von Frieda
Wilhelm Breede, zweiter Sohn von Hanno
Begriffe
ABV, Abschnittsbevollmächtigter, Begriff aus der DDR
Dreiseithof, Bauernhof mit 3 Gebäuden (z.B. Wohnhaus, Scheune, Stall) die auf drei Seiten des meistens rechteckigen Hofplatzes angeordnet sind.
LPG, Landwirtschaftliche Produktions-Genossenschaft, Begriff aus der DDR
VEB, Volkseigener Betrieb, Begriff aus der DDR
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie sich mit
Kritik, Ermunterung, eigenen Beiträgen, Korrekturen etc. melden.
Home
Autoren-Liste
Titel-Liste
Hauptfigurenliste
Beitrag einreichen
Figurenliste
nach oben
Mail an Max Meier
Copyright © 2011 Max Meier Unternehmensberatung, CH-8955 Oetwil a.L.
Zuletzt geändert / last update 19. November 2011