Home
Autoren-Liste
Titel-Liste
Hauptfiguren-Liste
Beitrag einreichen
Figurenliste
Figurenliste Mary Lavater-Sloman
Mary Lavater-Sloman
Der Schweizerkönig
Johann Rudolf Wettstein
Nachwort von Prof. Dr. Georg Kohler, Universität Zürich
Römerhof Verlag Zürich
überarbeitete Neuausgabe 2011 (Orig. 1935)
Historischer Roman
ISBN 978-3-905894-08-0
Beitrag eingereicht von G. Wullschleger
Inhalt kurz
Der Gesandte der Schweiz bemüht sich nach dem Dreissigjährigen Krieg in Münster um die offizielle Loslösung vom Deutschen Reich (1648).
Kommentar
Der Roman beleuchtet die Arbeit von Johann Rudolf Wettstein in beeindruckender Weise. Sehr interessant und empfehlenswert.
Inhalt
Personenlisten
Hauptpersonen sortiert nach Familienname: direkt im Buch, Seite 236
erweiterte Hauptpersonenliste sortiert nach Ländern (Delegationen)
vollständige Liste sortiert nach Vorname, wo fehlend nach Familienname
Liste der Begriffe
Buchhinweis Der Westfälische Friede
Liste nach Ländern (Delegationen)
Deutsches Reich
Anselm Kasimir Wambolt von Umstadt, Kurfürst und Erzbischof von Mainz
Johann von Greiffen, Gesandter des Deutschmeisters
Maximilian I. von Bayern, Herzog von Bayern und Kurfürst des HRR
Nikolaus Georg Reigersberger, Kanzler und Gesandter von Kurfürst Anselm Kasimir
Frankreich
Anna, Königinmutter
Anne Geneviève de Bourbon-Condé, Herzogin von Longueville
Claude de Mesmes, Comte d'Avaux, Vertreter des Herzogs von Longueville
Henri II. d'Orléans, Herzog von Longueville, Fürst von Neuchâtel
Jacques Le Fèvre de Caumartin, franz. Botschafter in Solothurn
Jeremias Stenglin, Übersetzer des Herzogs von Longueville
Jules Mazarin, ital. Herkunft, franz. Diplomat und regierender Minister, Kardinal
Ludwig XIV., „das Kind“ genannt
Muguin, Dr., Sekretär des Comte d'Avaux
Habsburg
Ferdinand III., römisch-deutscher Kaiser, Habsburger
Isaac Volmar, Dr., kaiserlicher Gesandter und Kanzler der voderösterreichischen Regierung, wird Freund von Johann Rudolf Wettstein
Johann Ludwig von Nassau-Katzenelnbogen, Graf
Maximilian von Trautmansdorf, Graf (Reichsgraf), habsburgischer Hauptunterhändler
Schweden
Johan Adler Salvius, Dr., schwedischer Reichsrat und Diplomat
Johan Axelsson Oxenstierna von Södermöre, Graf, schwedischer Reichs- und Kanzleirat
Lennart Torstenson, schwedischer Feldherr; Waffenstillstandsvertrag mit Sachsen
Schweiz
Felix Burckhardt, Basler Ratsherr
Fritz Wettstein, Sohn von Anna Maria und Johann Rudolf Wettstein
Hans (Giggishans), Diener von Johann Rudolf Wettstein
Hans Horn, Korporal und Weibel der Stadt Basel
Johann Brand, Basler Ratsherr
Johann Jakob Ziegler, Bürgermeister von Schaffhausen
Johann Rudolf Wettstein, Bürgermeister und Ratsherr von Basel
Melchior ab Insula, Dr. iur., Prof. Uni Basel
Nikolaus Rippel, Freund von Johann Rudolf Wettstein
Ruedi (Rudi) Burckhardt, Sekretär und Neffe von Johann Rudolf Wettstein
Salomon Hirzel, Bürgermeister von Zürich
Sigmund von Erlach, General, Mitglied des Grossen Rates des Kantons Bern
Ulrich Dulliker, Luzern, Freund von Johann Rudolf Wettstein
Zwyer von Evybach, Urner, dem Kaiser treu ergeben
Go Top
Liste sortiert nach Vorname (wo fehlend nach Familienname)
Anna, Königinmutter
Anna Maria, Ehefrau von Johann Rudolf Wettstein
Anne Geneviève de Bourbon-Condé, Herzogin von Longueville
Anselm Kasimir Wambolt von Umstadt, Kurfürst und Erzbischof von Mainz
Berthe, Kammerfrau von Lucinde
Caspar Zelti, Fuhrhalter, Bürger von Basel
Claude de Mesmes, Comte d'Avaux, Vertreter des Herzogs von Longueville
Ester Wettstein, Tochter von Anna Maria und Johann Rudolf Wettstein
Falkner, Schwager, ?
Felix Burckhardt, Basler Ratsherr
Ferdinand III., römisch-deutscher Kaiser, Habsburger
Florian Wachter, Weinhändler in Basel, Bürger von Schlettenstadt (Elsass)
Franz, Diener von Lucinde
Fritz Wettstein, Sohn von Anna Maria und Johann Rudolf Wettstein
Hans (Giggishans), Diener von Johann Rudolf Wettstein
Hans Horn, Korporal und Weibel der Stadt Basel
Heinrich, Kutscher des Grafen Maximilian von Trautmansdorf
Henri II. d'Orléans, Herzog von Longueville, Fürst von Neuchâtel
Isaac Volmar, Dr., kaiserlicher Gesandter und Kanzler der voderösterreichischen Regierung, wird Freund von Johann Rudolf Wettstein
Jacques Le Fèvre de Caumartin, franz. Botschafter in Solothurn
Jeremias Stenglin, Übersetzer des Herzogs von Longueville
Johan Adler Salvius, Dr., schwedischer Reichrat und Diplomat
Johan Axelsson Oxenstierna von Södermöre, Graf, schwedischer Reichs- und Kanzleirat
Johann Brand, Basler Ratsherr
Johann Jakob Ziegler, Bürgermeister von Schaffhausen
Johann Ludwig von Nassau-Katzenelnbogen, Graf
Johann Rudolf Wettstein, Bürgermeister und Ratsherr von Basel
Johann von Greiffen, Gesandter des Deutschmeisters
Joseph, ?
Jules Mazarin, ital. Herkunft, franz. Diplomat und regierender Minister, Kardinal
Küngold Brand, Verlobte von Ruedi (Rudi) Burckhardt
Leneli Wettstein, Tochter von Anna Maria und Johann Rudolf Wettstein
Lennart Torstenson, schwedischer Feldherr
Lucinde, Geliebte des Comte d'Avaux
Ludwig XIV., „das Kind“ genannt
Maximilian I. von Bayern, Herzog von Bayern und Kurfürst des HRR
Maximilian von Trautmansdorf, Graf (Reichsgraf), habsburgischer Hauptunterhändler
Melchior ab Insula, Dr. iur., Prof. Uni Basel
Muguin, Dr., Sekretär des Comte d'Avaux
Nikolaus Georg Reigersberger, Kanzler und Gesandter von Kurfürst Anselm Kasimir
Nikolaus Rippel, Freund von Johann Rudolf Wettstein
Peter, Kutscher des Grafen Maximilian von Trautmansdorf
Rippel siehe Nikolaus Rippel
Ruedi (Rudi) Burckhardt, Sekretär und Neffe von Johann Rudolf Wettstein
Salomon Hirzel, Bürgermeister von Zürich
Sigmund von Erlach, General, Mitglied des Grossen Rates des Kantons Bern
Ulrich Dulliker, Luzern, Freund von Johann Rudolf Wettstein
Vuiller, Leutnant, Eskorte für Lucinde
Zwyer von Evybach, Urner, dem Kaiser treu ergeben
Go Top
Begriffe
Amanuensis Sekretär oder Schreibgehilfe
akkreditiert beglaubigt
Assurance Zusage, Versprechen
contento zufrieden, heiter, froh
Cour Hof
Courtoisie Höflichkeit
Defensional Vereinbarung der 13 Orte zur bewaffneten Neutralität
Exemtion Ausgliederung oder Herauslösung; Befreiung von einer fremden Gerichtsbarkeit
eximieren ausgliedern, befreien
Favorschreiben Vollmacht, Legitimationsschreiben, Empfehlungsbrief
Gran alte Masseinheit für ein sehr kleines Gewicht, hier scheinbar im übertragenen Sinne „kein bisschen"
http://de.wikipedia.org/wiki/Gran_%28Einheit%29
HRR Heiliges Römisches Reich
http://de.wikipedia.org/wiki/Heiliges_R%C3%B6misches_Reich
Kreditivbrief Vollmacht, Legitimationsschreiben, Empfehlungsbrief
Lever Morgenempfang
Losament Unterkunft (Wohnung)
Podagra Gichtanfall, auch Fussgicht
Reichsdirektorium die Beamten des Mainzer Kurfürsten, die die Sitzung des Reichstages im HRR leiten
Tort Kränkung, Beleidigung
traitabel 1) biegsam, lenksam, umgänglich 2) leicht zu behandeln
Ventuse Schröpfglas
Buchhinweis:
Heinz Duchhardt Der Westfälische Friede. Diplomatie - politische Zäsur - kulturelles Umfeld - Rezeptionsgeschichte. München 1998, ISBN 3-486-56328-9
http://de.wikipedia.org/wiki/Heinz_Duchhardt
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie sich mit
Kritik, Ermunterung, eigenen Beiträgen, Korrekturen etc. melden.
Home
Autoren-Liste
Titel-Liste
Hauptfiguren-Liste
Beitrag einreichen
Figurenliste
nach oben
Mail an Max Meier
Copyright © 2012 Max Meier Unternehmensberatung, CH-8955 Oetwil a.L.
Zuletzt geändert / last update 22. November 2012