Lieber Ernst, Was für ein Geschenk! (Mir zugetragen, mir geschenkt von des Lebens Wellen: Hätte ich nicht in der Aula* neben dir gesessen, wäre ich nie zu diesem kostbaren Strandgut gekommen, das nun vor mir liegt.) Grossartig! Wunderbar! (Und du weisst, dass ich Worte abzuwägen verstehe.) Dir so wieder zu begegnen! (...) Ja, ich bin ganz begeistert von diesem Buch, deinem Können, deinem Horizont, der sich so wunderschön von Walther bis Martin Merz spannt: Einzigartig! Was für eine Freude, was für ein Vergnügen! Grossen, herzlichen Dank dafür. In herzlicher Freundschaft und - ja: Bewunderung dein Hardy Ruoss (der selten so viele Ausrufezeichen setzt) 28. November 2011 * (Erklärung von E. Weber) Aula der Uni Zürich 1970 - 1972 in den Vorlesungen von Emil Staiger und Wolfgang Binder, aber auch bei Karl Fehr, bei dem Hardy Ruoss über Friedrich Glauser doktoriert hat. Lieber Herr Weber, Ich danke Ihnen für das faszinierende Werk, das die Dichtung gleichzeitig vermittelt und deutet. Eine eigenwillige, vielfach berührende Leistung. Sehr herzlich Ihr Peter von Matt 28. November 2011 Lieber Ernst, (...) In Deinen "Dichterwelten" stimmt einfach alles beeindruckend zusammen, die meisterlichen Holzschnitte, die so kenntnisreich ausgewählten Texte und das Buch als Buchgestalt. Und mir scheint, zweierlei Arten von Lesern und Betrachtern kommen auf ihre Rechnung: jene, die "unbelastet" von allzu grossem literarischem Wissen sich schlicht freuen können an den ausdrucksvollen Holzschnitten, den dargestellten Schriftstellern in ihrem bildnerisch gestalteten Umfeld, und jene, die nicht müde werden, zusätzlich die "Sprache" der offenen und versteckten Attribute und Symbole zu "lesen" und zu deuten. Und immer wirkt das Bildganze in schöner optischer Einheit. Herzliche Gratulation zu Deinem Werk! Hans Rainer Comiotto 12. Dezember 2011 Lieber Herr Weber, (...) Ich möchte Ihnen umgehend gratulieren und danken für dieses prachtvolle, ungewöhnliche und originelle Werk, das zum Verweilen, Reflektieren und Staunen anregt. So persönlich Ihre Wahl und Gestaltung auch ist, so geschlossen und träf kommt jedes Porträt in Wort und Bild zur Darstellung vor dem Hintergrund Ihres eigenen Erlebens. Sie schöpfen aus Ihrem reichen Fundus eines ganzen Lebens, aus der Hingabe an Ihr grosses literarisches Wissen, und Ihre bildnerische Gestaltungskraft ist dabei meisterhaft, beherrscht und gezügelt. Auf jeder Buchseite sind Freude, Lust und Begeisterung spürbar, die Sie in diese Arbeit gelegt haben und die auf den Leser und Betrachter überspringen. Auch das Vorwort von P. Bloch und das Schlusswort von Ihnen sind ausgezeichnet. Selbstredend widmen Sie Ihr Werk Ihrer lieben Frau Trudi: Sie hat bestimmt grossen Anteil am guten Gelingen, indem sie Ihnen stets den Rücken frei hält und Ihr Wirken unterstützt. (...) Dr. Rolf Gysi 31. Dezember 2011 |